Fahrrad Servicestation Scandic Basic

Fahrrad Servicestation Scandic Basic in Anthrazitgrau (RAL 7016)

Die Abb. zeigt die Fahrrad Servicestation Scandic Basic in Anthrazitgrau (RAL 7016) (Logo kann individuell angepasst werden).

Maßskizze Fahrrad Servicestation Scandic Basic Beispielfarbe

Die Abb. zeigt die Maßskizze der Fahrrad Servicestation Scandic Basic an einer Beispielfarbe.


2.076,28 €

inkl. MwSt.

1.744,77 €

zzgl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung (DE)

Lieferzeit 4-5 Wochen

IB-1447197_1-7016


Die Fahrrad-Servicestation Scandic Basic ist die ideale Reparaturstation für Fahrräder,... mehr
Produktinformationen "Fahrrad Servicestation Scandic Basic"

Die Fahrrad-Servicestation Scandic Basic ist die ideale Reparaturstation für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle. Sie eignet sich perfekt für stark frequentierte Fahrradrouten, Radstationen, größere Fahrradabstellanlagen sowie vor Bürogebäuden, Tiefgaragen, in Parks und anderen öffentlichen Bereichen. Gefertigt aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl, überzeugt sie durch ihr praktisches und platzsparendes Design.

Die Station ist optional in 9 unterschiedlichen RAL-Farben erhältlich (weitere Farben oder die Platzierung eines persönlichen Logos auf Anfrage) und kann so individuell an den jeweiligen Einsatzort angepasst werden. Alle Blechelemente sind mit speziellen Anti-Diebstahlschrauben befestigt.

Die Luftpumpe ist mit einem Adapter ausgestattet, der mit allen handelsüblichen Ventilen kompatibel ist. Die Bedienung erfolgt einfach und komfortabel über die seitlichen Griffe der Service-Station. Dank des durchdachten Designs kann das Fahrrad sicher auf den Halterungen eingehängt werden, um Reparaturen durchzuführen, Inspektionen vorzunehmen oder die Reifen aufzupumpen.

Ein besonderes Highlight ist der QR-Code auf der Vorderseite, der direkt zu Anleitungen zur Behebung verschiedener Fahrraddefekte führt.

Die auf Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit geprüfte Werkzeugausstattung besteht aus hochwertigem Edelstahl. Die einzelnen Werkzeuge sind an robusten Edelstahl-Drahtseilen befestigt, die im Inneren der Station aufgehängt sind. Die Gummierung der Seile verhindert ein Verheddern und schützt den Fahrradrahmen vor Kratzern, während die einfache Handhabung stets gewährleistet bleibt.

Die Ausstattung umfasst folgende Werkzeuge:

  • Kreuzschlitzschraubendreher PH2
  • Schraubenzieher (5,5 mm)
  • TORX-Schlüsselsatz (T9-T40)
  • Einmaulschlüssel verstellbar (0-32 mm)
  • Doppelmaulschlüssel (8×10 mm | 13×15 mm)
  • Inbusschlüssel-Set (2-8 mm)
  • 3 Reifenheber und 4 Drehgelenke
  • Stahlschlauch
  • Luftpumpe mit Adapter DV/AV/SV (max. 10 Bar)

Anlieferungszustand: Der Scandic Basic wird vormontiert geliefert. Lediglich der Fahrradhalter sowie ein Fahrradständer für das Vorderrad auf der Rückseite müssen noch montiert werden. Zugänge zu Anleitungsvideos sind der Lieferung beigelegt.

Befestigungsart: Bodenbefestigung durch Verankerung, z. B. in einem Betonsockel (BxHxT ca. 850 x mind. 400 x 750 mm): Die Fahrrad-Servicestation Scandic Basic wird mit 4 x M10-Ankerbolzen am Boden befestigt. Eine Installationsanleitung sowie die Befestigungsdübel sind im Lieferumfang enthalten (auf Anfrage auch mit diebstahlsicheren Muttern erhältlich). Achten Sie Überflur auf genügend Freiraum um die Servicestation herum. Empfohlen wird ein Mindestabstand der Rückseite, z. B. zu einer Wand, von mindestens 400 mm und zu allen anderen Seiten, z. B. zu Fahrradwegen, von mindestens 1300 mm.

Lieferbedingungen: Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands (Festland) versandkostenfrei (frei Bordsteinkante). 

Sonderanfertigung: Wünschen Sie eine andere Farbe oder individuelle Anpassungen? In den meisten Fällen können wir Ihre Anforderungen über die Standardausführung hinaus erfüllen. 

Artikel, die nach RAL-Farben beschichtet werden, Sonderanfertigungen oder individuell angefertigte Artikel sind vom Umtausch (Rücknahme) ausgeschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns und wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt.

Produktmerkmale

  • Für Fahrräder, Kinderwagen & Rollstühle an hoch frequentierten Standorten
  • Robuste Konstruktion aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl
  • Individuell gestaltbar in 9 RAL-Farben (weitere auf Anfrage)
  • Benutzerfreundliche Luftpumpe mit Adapter für alle handelsüblichen Ventile
  • QR-Code auf der Vorderseite für schnelle Reparaturanleitungen
  • Hochwertige Werkzeuge aus Edelstahl, sicher befestigt & leicht zugänglich

Eigenschaften

  • Für den Einsatz im Außenbereich konzipiert
  • Bodenbefestigung durch Verankerung
  • Robust dank der Verwendung hochwertiger Materialien
  • In vielen unterschiedlichen RAL-Farben bestellbar
  • Wetterfest verarbeitet
  • Mit Adapter für alle Fahrradreifenventile
  • Platzsparendes Design
  • Werkzeuge von anerkannten Marken, u.a. aus Deutschland & Schweden

Technische Daten

Material Stahl (verzinkt, pulverbeschichtet)

Material Werkzeuge Edelstahl

Ventilarten DV | AV | SV

Höhe ca. 1340 mm

Breite ca. 440 mm

Tiefe ca. 300 mm

Gewicht ca. 30 kg

Frage zum Artikel
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

PRODUKTSICHERHEIT
Sicherheitsanweisungen für Verbraucherprodukte
IBOMBO sp. z o.o.
Gültig ab dem 13. Dezember 2024

Diese Anleitung dient der sicheren Nutzung von Fahrradreparatur- und Ladestationen, da die Produktsicherheit oberste Priorität hat. Alle geltenden EU-Vorschriften zur Sicherheit technischer Produkte werden eingehalten. Eine sorgfältige Durchsicht der Anleitung gewährleistet eine sichere und bequeme Nutzung der IBOMBO®-Reparatur- und Ladestationen.

Zweck des Dokuments

Diese Anleitung wurde gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2023/988 vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit erstellt, die die Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 und die Richtlinie (EU) 2020/1828 ändert sowie die Richtlinie 2001/95/EG und die Richtlinie des Rates 87/357/EWG aufhebt. Das Dokument enthält allgemeine Nutzungsrichtlinien für IBOMBO®-Produkte sowie Hinweise für Notfälle.

Umfang und Anwendungsbereich

Diese Anleitung gilt für alle Fahrradreparatur- und Ladestationen, die von IBOMBO® hergestellt und in der Europäischen Union verkauft werden. Die Produkte sind für den öffentlichen und städtischen Gebrauch bestimmt.

Allgemeine Sicherheitsrichtlinien

  1. Produktkennzeichnungen überprüfen – Vor der Verwendung der Reparatur- oder Ladestation ist sicherzustellen, dass alle Kennzeichnungen (z. B. QR-Codes mit Reparaturanweisungen, Warnhinweise) lesbar und vollständig sind.
  2. Montageanleitung lesen – Die Montageanleitung ist sorgfältig durchzulesen, bevor mit der Installation der Reparatur- oder Ladestation begonnen wird. Für weitere Informationen bitte an den IBOMBO®-Kundendienst wenden: contact@ibombo.com oder telefonisch unter +48730070730.
  3. Betriebsanweisungen befolgen – Die Anleitungen zur Behebung häufiger Fahrradprobleme sind durchzulesen, bevor die IBOMBO®-Reparaturstation zum ersten Mal verwendet wird. Video-Tutorials befinden sich auf der Website www.ibombo.com/reparatur. Der Website-Link und der QR-Code befinden sich auf jeder Reparaturstation.
  4. Geeignetes Benutzeralter – IBOMBO®-Reparatur- und Ladestationen sollten nur von Erwachsenen oder Kindern unter 12 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden. Es muss sichergestellt werden, dass der Benutzer über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die ordnungsgemäße Verwendung der Station verfügt. Um das Risiko von Verletzungen oder Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden, sollten Kinder und betreuungsbedürftige Personen die Station nur unter der Aufsicht verantwortlicher Erwachsener benutzen.
  5. Zweckgemäßer Gebrauch – Die Station ist ausschließlich für die Reparatur und das Laden von Fahrrädern gemäß ihrer Bestimmung vorgesehen.
  6. Technischer Zustand – Der technische Zustand der Reparaturstation ist regelmäßig zu überprüfen, insbesondere die Werkzeuge, Pumpen, Adapter, Ladeeinheiten und Befestigungselemente.
  7. Fehler melden – Eventuelle Mängel sind dem Administrator, Eigentümer oder Hersteller zu melden, um eine schnelle Behebung sicherzustellen. Bei sicherheitsrelevanten Mängeln ist die Station vor einer Nutzung durch Dritte zu sichern.
  8. Sauberkeit bewahren – Die Station ist nach Gebrauch sauber zu hinterlassen und Werkzeuge, Adapter und Kabel sind ordnungsgemäß zurückzulegen.

Vorsichtsmaßnahmen

  1. Werkzeuge oder Geräte unter Spannung – Die Werkzeuge sind gemäß der Anleitung zu verwenden und bei Beschädigungen die Nutzung sofort einzustellen.
  2. E-Bike-Ladung – Nur die vorgesehenen Ladebuchsen und Kabel dürfen verwendet werden. Das E-Bike sollte während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Bei Beschädigung der Ladebuchse ist die Nutzung der Station strengstens verboten und der Administrator ist sofort zu benachrichtigen.
  3. Änderungsverbot – Es ist verboten, die Reparatur-/Ladestation sowie die Werkzeuge zu verändern oder zu modifizieren. Es dürfen ausschließlich Teile aus dem umfangreichen Ersatzteilsortiment des Herstellers oder von ihm empfohlene Komponenten verwendet werden.
  4. Besondere Vorsicht – Verletzungen sind zu vermeiden durch:
  • Schnittwunden oder Abschürfungen durch scharfe Werkzeugkanten.
  • Quetschungen der Finger beim Gebrauch von Handwerkzeugen, Handpumpen oder Adaptern.
  • Verletzungen durch Stürze von Fahrrädern, wenn das Fahrrad nicht sicher auf dem Ständer befestigt ist.
  • Kopfverletzungen durch Stöße gegen den Fahrradhalter. Auf die Position des Fahrradhalters ist stets zu achten.
  • Verletzungen durch kleine Teile oder Splitter während der Reparatur (z. B. beim Spannen der Kette oder Entfernen von Schrauben).
  • Stromschläge durch beschädigte Kabel oder Steckdosen.

 

Wartung der Werkzeuge und der Pumpe 

Um einen reibungslosen Betrieb der Reparatur- und Ladestationen sicherzustellen, ist eine regelmäßige Wartung der Werkzeuge und der Pumpe unerlässlich. Es wird empfohlen, technische Inspektionen gemäß der Garantiekarte, die mit dem Gerät geliefert wird, durchzuführen. Der Werkzeugsatz sollte regelmäßig – mindestens einmal im Monat – mit vom Hersteller empfohlenen Produkten wie Molydal TOP5 oder BERNER Reinigungs- und Wartungsprodukten für A2/4-Stahl gewartet werden. Der Pumpenkolben sollte ebenfalls regelmäßig – mindestens einmal im Monat – mit Motorex Fett 2000 geschmiert werden, und der Zustand der Dichtungen sollte überprüft werden. Pulverbeschichtete Oberflächen sollten regelmäßig – mindestens einmal im Monat – gereinigt und nach der Reinigung gewachst werden. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von synthetischem Wachs wie Meguiar's Ultimate Liquid Wax 10.

Um Wartungsanleitungen in Form von Video-Tutorials zu erhalten, bitte an den IBOMBO®-Kundendienst wenden: E-Mail: contact@ibombo.com; Telefon +48730070730.

 Alle Reparaturen oder der Austausch von Teilen können eigenständig oder durch ein autorisiertes Service-Center durchgeführt werden.

Fehler und Notfälle – Verfahren

  1. Nutzung einstellen – Wenn Mängel festgestellt werden, ist die Nutzung der Station sofort einzustellen.
  2. Problem melden – An den Administrator wenden oder den IBOMBO®-Kundendienst unter contact@ibombo.com oder telefonisch unter +48730070730 kontaktieren.
  3. Rückgabe oder Umtausch – Technische Defekte müssen gemeldet werden, um Recht auf Austausch oder Reparatur in Anspruch nehmen zu können.

Einhaltung von Normen und Vorschriften

Die Firma IBOMBO® erklärt, dass die im Sortiment angebotenen Ladegeräte für Elektrofahrräder den folgenden europäischen Normen entsprechen:

  • Richtlinie (EU) 2015/863 der Europäischen Kommission vom 31. März 2015 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Liste der beschränkten Stoffe
  • Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt
  • Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
  • Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG.

 

Sicherheitsinformationen

Bis heute hat IBOMBO® keine Meldungen über Sicherheitsprobleme mit seinen Produkten erhalten. Darüber hinaus sind keine Unfälle bekannt, die Nutzer der Reparatur- und Ladestationen betreffen. Sollte es in Zukunft solche Informationen geben, werden diese auf der Website www.ibombo.com im Bereich PRODUKTSICHERHEIT veröffentlicht. Informationen über mögliche Produktmängel, die einen Marktrückruf erfordern, werden dort ebenfalls bekannt gegeben.

Kaufbestätigung und Produktidentifikation

Im Falle einer Rücksendung oder eines Garantieanspruchs ermöglicht der Nachweis des Kaufs die effiziente Identifizierung der Transaktion und des Produkts. Dies erleichtert eine schnellere Reparatur, einen Austausch oder eine Rückgabe.

Produktrückruf

Wenn ein Sicherheitsrisiko festgestellt wird, verpflichtet sich IBOMBO®, das Produkt unverzüglich vom Markt zu nehmen und die zuständigen Institutionen sowie die Verbraucher zu informieren.

Sicherheitsabteilung – Kontakt

Für alle Fragen zur Nutzung und Sicherheit der IBOMBO®-Produkte bitte an den Kundendienst wenden:
E-Mail: contact@ibombo.com
Telefon: +48730070730

Die Sicherheit der Nutzer hat oberste Priorität.

Herstellerkontakt:

IBOMBO sp. z o.o.
ul. Modelarska 9A, 64-100 Leszno, Strzyżewice
USt-IdNr.: 6972383411
REGON: 520012450
KRS: 0000923409
Tel.: +48730070730
E-Mail: biuro@ibombo.com