Die nunmehr 16. Ausgabe unserer Serie „Bänke weltweit“ führt uns über den Atlantischen Ozean nach Kanada. Genauer gesagt zum Lake Ontario, etwa 30 km nordöstlich von Toronto. Die Bänke, um die es geht, tragen eine kleine Widmung. RESORTI klärt, was es damit auf sich hat und was den Standort der Sitzmöbel so besonders macht.
Der Lake Ontario in Kanada
Der Lake Ontario gehört zu den „Great Lakes“, einer Serie von Seen, die über die kanadisch-amerikanische Grenze miteinander verbunden sind. Der See liegt etwa 30 km nordöstlich von Toronto. Er grenzt im Norden und Westen an die Provinz Ontario und südöstlich an den amerikanischen Bundesstaat New York. Die kanadische Provinz wurde nach dem berühmten See benannt.
Flanieren und Entspannen am Pickering Beach
Am Pickering Beach reihten sich in den 20er Jahren die Cottages der Leute aus Torontos Oberschicht. Der Ontariosee war für sie ein beliebtes Ziel, um unweit der Stadt eine Auszeit zu nehmen. Auch heute zieht der Strand Urlauber an, ist jedoch nicht so überlaufen wie andere Strände rund um den See. Es bieten sich eine Reihe von Attraktionen an und durch den leichten Wellengang des Sees fühlt es sich an, als sei man am Meer.
Das klare Wasser lädt natürlich zum Schwimmen ein. Am Strand darf nicht nur entspannt werden – es gibt auch die Möglichkeit, Volleyball zu spielen. Im Restaurant „The Waterfront“ kann man gemütlich Platz nehmen, um etwas zu essen. Bei schönem Wetter geht das sogar auf der Dachterrasse. Am Ufer treffen Angler auf begeisterte Vogelbeobachter und solche, die die schöne Umgebung fotografieren. Radfahrer, Jogger und Spaziergänger passieren die Uferpromenade.
Die weißen Bänke am Lake Ontario
Am Rande der Promenade stehen mehrere weiße Bänke, von denen sich das bunte Treiben gut beobachten lässt. In dieser Ausgabe geht es um eben diese Bänke. Es handelt sich um Sitzmöbel aus Metall, deren Rückenlehnen jeweils mit einer schwarzen Plakette versehen sind. Darauf stehen ein oder zwei Namen als Widmung. Was hat es mit diesen Bänken auf sich?
Die Geschichte hinter den Bänken
Hinter den Widmungen steckt ein Gedenkprogramm der Stadt Pickering. Gegen eine Gebühr von 1200 $ können Bürger eine Bank spenden und diese einem geliebten Menschen widmen. Die Stadt bringt dann eine Plakette an, die eine Beschriftung trägt, die der Spender auswählt. Bei der Wahl des Standorts kann der Spender mitentscheiden. Auch Bäume können für den Pickering Beach gespendet werden – gegen eine Gebühr von 600 $. Durch das Programm sind am Ufer viele bequeme Sitzmöglichkeiten entstanden, auf denen man im Schatten des Blätterdachs Platz nehmen und den Blick auf den See genießen kann.
So finden Sie die weißen Bänke am Pickering Beach
P.S.: Zum Schluss ein Hinweis in eigener Sache: Wenn Sie eine eigne Sitzbank-Geschichte zu erzählen haben, melden Sie sich bei uns per Mail unter: redaktion@resorti.de. Neben entsprechenden Hintergrundinformationen und geografischen Angaben zum Standort der Bank benötigen wir im Idealfall auch ein Foto. Wir freuen uns auf Ihre Mail!