Welcher Müll in welche Tonne?

 

Abfalltrennung: Welcher Müll in welche Tonne? RESORTI

Für ein möglichst nachhaltiges Recyclen von Abfall ist die richtige Mülltrennung ein wichtiger Schritt, den jeder von uns machen kann. Zwar sind die Grundlagen der Abfallsortierung soweit klar, aber bei verschiedenen Materialien und Verpackungen stellt sich schnell die Frage: Welcher Müll kommt eigentlich in welche Tonne?

An dieser Stelle haben wir für Sie die wichtigsten Abfallsorten für alltäglich anfallende Stoffe aufgelistet und erklären, was bei der korrekten Mülltrennung zu beachten ist.

10 Jahre RESORTIHinweis von RESORTI:
Bitte beachten Sie: Wir freuen uns zwar über Ihre Nachrichten rund um Müllentsorgung, nehmen allerdings keine Materialien zum Recycling an. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren örtlichen Müllentsorgungsbetriebe bzw. die Stadtverwaltung. Vielen Dank!

Die korrekte Trennung von Hausmüll

Kunststoff in den gelben Sack bzw. die gelbe Tonne, Altpapier hat ebenfalls einen eigenen Abfallbehälter, dazu noch Bioabfall, Restmüll und vielleicht die Wertstofftonne: Die Sortierung des klassischen Hausmülls ist nicht immer so einfach. Denn viele Verpackungen von Haushalts- und Lebensmittel bestehen aus Verbundstoffen, bei denen verschiedene Materialien wie Kunststoff und Papier gleichzeitig zum Einsatz kommen. Und dazu kommen noch Deckel, Etiketten, Sichtfolien und mehr.

Wie die korrekte Mülltrennung von Restmüll, Verpackungen, Papier & Co. aussieht und was in welche Tonne gehört, haben wir in folgenden Beiträgen veranschaulicht:

Coronavirus und Müllentsorgung: Neue Regeln für kontaminierte Abfälle
Um die Verbreitung von COVID-19 zu minimieren gibt es neue Regeln bei der Mülltrennung. RESORTI informiert Sie darüber, was es nun zu beachten gibt.
Biomüll entsorgen - RESORTI-Blog
Was gehört in die Biotonne und was nicht? Wir geben Antworten, wie Sie Bioabfälle korrekt entsorgen, was danach mit dem Abfall passiert - und wieso Plastik in der Biotonne extrem schädlich ist.
Speiseöl und Fette entsorgen - RESORTI-Blog
RESORTI informiert über die korrekte Entsorgung von Speise- und Frittieröl und altes Fett - denn auch diese Lebensmittelsreste können wertvolle Rohstoffe sein.
Orangenschalen - RESORTI-Blog
Egal ob altes Brot, Fleisch oder Teebeutel: RESORTI zeigt, wie Sie weniger Lebensmittel verschwenden und Ihre Küchenabfälle richtig entsorgen.
Altpapier und Kartons auf Straße - Altpapier entsorgen - RESORTI Blog
Die getrennte Sammlung von Papier ist im Sinne der Umwelt wichtig. Aber aufgepasst bei Verbundverpackungen - RESORTI informiert über die Entsorgung von Altpapier und Altkarton.
Kunststoff richtig entsorgen
Auch wenn die Vermeidung von Plastikmüll die beste Lösung ist, fällt Kunststoffabfall bei fast jedem von uns an. Wir erklären, wie Sie Plastik richtig trennen und das Recycling unterstützen.
PET-Flaschen entsorgen - RESORTI-Blog
Wasser, Limonade und Schorlen sind meistens in sogenannten PET-Flaschen abgefüllt. Wie sieht der Recyclingprozess von PET-Flaschen aus und wie umweltfreundlich ist das Ganze?
Altglasentsorgung und Glas-Recycling - RESORTI-Blog
Das Glas-Recycling lebt von der korrekten Entsorgung von Weiß-, Grün- und Braunglas. Aber was ist mit blauen Flaschen? Und muss ich Etiketten vorher entfernen?
Getränkedosen Recycling - ressourcenschonend oder Umweltsünde?
Die Getränkedosen erfreut sich nahezu ungebrochener Beliebtheit. Außerdem ist sie ein wertvoller Bestandteil des Aluminium-Recyclings. Aber wie funktioniert das eigentlich und ist der Prozess umweltfreundlich?
Recycling von Zigarettenstummeln - RESORTI Blog
Zigarettenstummel können für uns und unsere Umwelt sehr schädlich sein. Dabei ist die Entsorgung ganz einfach - und es gibt sogar eine Möglichkeit, wie Sie Kippen dem Recycling-Kreislauf zuführen.

Besonderen Hausmüll entsorgen

Im normalen Haushalt fallen von Zeit zu Zeit auch andere Arten von Abfall an, der nicht so einfach einer Tonne zugeordnet werden kann. Wir erklären, wie Sie alte Kleidung und Textilien oder Tannenbäume (für die es eine bessere Verwendung als die Biotonne gibt) korrekt entsorgen:

Reinigungsmittel richtig entsorgen - RESORTI-Blog
Jeder hat sie zu Hause, theoretisch laufen sie sogar ab: Reinigungsmittel und Haushaltschemikalien. Aber wie entsorge ich solche Putzmittel richtig? Informationen, Hinweise und umweltfreundlichere Alternativen von RESORTI.
Medikamente und Arzneimittel entsorgen - RESORTI-Blog
Tabletten, Sprays oder flüssige Arzneimittel - sie alle werden am besten vollständig aufgebraucht. Früher oder später fallen allerdings zweifellos Medikamente an, die nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir informieren über die korrekte Arzneimittelentsorgung und was danach mit ihnen passiert.
Altmetallentsorgung - RESORTI-Blog
Autoschrott, defekte Waschmaschinen oder Fahrräder – das ist nicht einfach nur Abfall, sondern manchmal viel Geld wert. RESORTI erklärt, wie sie Altmetall richtig trennen und entsorgen.
Alternativen zum Geschenkpapier - RESORTI-Blog
Alle Jahre wieder...kommt es an Weihnachten zu einem wahren Berg an Müll. Wir erklären, wie Sie nachhaltig schenken, verpacken - und die Abfälle anschließend korrekt trennen.
Altkleiderentsorgung – wohin mit alten Textilien und Schuhen?
Trotz unzähliger Möglichkeiten zur Entsorgung von alten Textilien landen viele Altkleider fälschlicherweise im Hausmüll. RESORTI erklärt, wie Sie Ihre alten Kleider und Schuhe korrekt entsorgen.
Tannenbaum an Straße - RESORTI-Blog
Einige Wochen nach Weihnachten überall auf deutschen Straßen dasselbe Bild: Der Tannenbaum hat für dieses Jahr ausgedient. Wir schauen uns das Thema Tannenbaumentsorgung genauer an.

Hausgeräte und Elektronik

Die Entsorgung von Elektromüll wie Computer, Smartphones, Batterien, Leuchtmitteln und anderen Teilen über den Restmüll oder den gelben Sack ist aufgrund der einzelnen Bauteile nicht möglich und oft sogar verboten. Für den Endverbraucher gestaltet sich die Entsorgung  dank Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen glücklicherweise dennoch einfach.

Aber mittlerweile gibt es sogar noch weitere Möglichkeiten, dank denen Wertstoffe wie der alte, aber noch funktionsfähige Computer nicht gleich auf den Schrott wandern. Aber lesen Sie selbst:

Computer und Laptops entsorgen oder spenden - RESORTI-Blog
Oftmals sind Computer und Laptops noch gar nicht wirklich kaputt, sondern nur veraltet. Wir stellen ein Spendenprojekt vor - und erklären Ihnen, wie Sie die Geräte auch entsorgen können.
Leuchtstoffröhren in der Fassung - RESORTI-Blog
Leuchtstoffröhren sind aufgrund des enthaltenen Quecksilbers gefährlich - und ab 2020 verboten. Wir erklären Ihnen, wie Sie sie richtig entsorgen und was es beim Umgang zu beachten gibt.
Batterien und Akkus entsorgen - RESORTI-Blog
Batterien und Akkus sind im Alltag überall vertreten. Aber wohin damit, wenn Sie ausgedient haben? RESORTI gibt Tipps zur Entsorgung und erklärt, wie Sie die Energieträger sicher zu Hause aufbewahren.
Elektroschrott per Post entsorgen: Nachhaltig, bequem und kostenlos
Bereits seit 2005 bietet die Deutsche Post mit dem Service ELECTRORETURN das Recycling von elektronischen Geräten einfach per Post an. Ein Interview mit Jens Terboven.

Gefährliche Abfälle entsorgen

Auch fernab von Elektrogeräten fällt immer wieder Problemmüll an, deren Entsorgung aufgrund giftiger oder andersweitig problematischer Stoffe schwierig ist. Wie ist damit umzugehen, wie sieht hier die Wiederverwertung aus bzw. ist sie überhaupt möglich? Wir informieren:

Altölentsorgung - RESORTI-Blog
Bei der Altölentsorgung ist besondere Vorsicht geboten - immerhin sind Ölabfälle umweltschädlich und gefährlich. Im RESORTI-Blog erfahren Sie, wie Sie verschiedene Altöle korrekt entsorgen und was dabei zu beachten ist.
Sonder- und Giftmüll richtig entsorgen
Bei der Entsorgung von Sondermüll und Giftabfällen ist besondere Vorsicht geboten. Was fällt darunter, wie sind diese Stoffe korrekt zu lagern und ist ein Recycling überhaupt möglich?

Sortierhilfe zur korrekten Mülltrennung

Während wir in den einzelnen Beiträgen im Detail erklären, wie die Entsorgung unterschiedlicher Abfallarten funktioniert und was anschließend passiert, stellen wir Ihnen hier kurz und knapp zusammen, welcher Hausmüll in welche Tonne gehört.

Dieser Müll gehört in die Biotonne

  • Blumenerde
  • Gartenabfälle (Blumen, Strauch- und Rasenschnitt, Laub, Zweige, Unkraut)
  • Essensreste, auch gekochte Speisen
  • Haare und Federn
  • Joghurt und Quark
  • Kleintierstreu, Heu und Stroh (auch mit Exkrementen) in haushaltsüblichen Mengen und sofern es keine mineralischen Produkte sind
  • Küchenabfälle (Brot, Obst, Gemüse, Kaffeefilter und -satz, Teebeutel, Eierschalen usw.)
  • Sägemehl von unbehandeltem Holz
  • Papier (Tüten oder Zeitungspapier) für die Umwicklung feuchter Abfälle

Was darf in die gelbe Tonne (Plastikabfall)?

  • Verpackungen jeglicher Art, beispielsweise (Aluminium-)Folien (von Wurst, Aufschnitt, Käse..), Becher (Sahnebecher, Joghurtbecher, Margarineverpackunen…), Behälter, (Sprüh-)Dosen und Tuben von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln
  • Eimer von Wand- und Fassadenfarbe
  • Einweggeschirr
  • Getränkekartons (von Milch, Saft, Wein)
  • Kronkorken
  • Netze (von Kartoffeln, Obst)
  • Plastikblumentöpfe (sofern nicht zu groß)
  • Plastiktragetaschen
  • Sterilverpackungen
  • Styropor
  • Tierfutterdosen
  • Zahnpastatuben

Das gehört in die Papiertonne (blaue oder grüne Tonne)

  • Briefpapier, Kopierpapier, EDV-Papier
  • Briefumschläge (ohne Sichtfenster)
  • Bücher ohne Rücken
  • Kataloge, Illustrierte, Broschüren, Prospekte (Plastikhüllen separat entsorgen!)
  • Papiertüten
  • Telefonbücher
  • Zeitungen und Zeitungsbeilagen

Welcher Abfall darf in den Restmüll (graue Tonne)?

  • Asche
  • Benutzte Taschentücher, Servietten & Co.
  • Hygieneartikel
  • Kaputtes Glas, Glühbirnen und Porzellan
  • Kunststoffprodukte, die keine Verpackungen sind (Zahnbürsten, Malerfolie,…)
  • Staubsaugerbeutel
  • Windeln
  • Zigarettenstummel

Abfalltrennung - RESORTI

Korrekte Abfalltrennung mit RESORTI: Welcher Müll kommt wohin?

Welchen Müll werfen wir wie oft weg?

Die meisten der oben aufgeführten Müllarten fallen in Deutschland unter den Begriff des sogenannten Siedlungsabfalls. Und dazu gibt es eine ganze Reihe interessanter Statistiken, etwa die Frage, welche Art von Abfall überhaupt wie oft anfällt.

Das Statistische Bundesamt hat in der „Abfallbilanz 2015“ festgehalten, dass insgesamt 45.930.000 Tonnen Siedlungsabfälle weggeworfen wurden. Prozentual gesehen sieht die Aufteilung folgendermaßen aus:

  • Hausmüll und hausmüllhähnlicher Gewerbeabfall (Sammlung über Müllabfuhr): 30,8%
  • Papier, Pappe und Kartonagen: 17,6%
  • Leichtverpackungen und Kunststoffe: 13%
  • Biologisch abbaubarer Garten- und Parkabfall: 12,6%
  • Abfälle aus der Biotonne, also Biomüll: 9,2%
  • Altglas (Sammlung über Glascontainer): 5,6%
  • Sperrmüll: 5,4%
  • Elektroaltgeräte: 1,3%
  • Sonstiger Abfall wie Verbunde, Metalle oder Textilien: 4,5%

Statistiken zur Recyclingquote

Der Gedanke hinter der korrekten Müllsortierung scheint klar: Bei einer besseren Trennung des Abfalls kann mehr Müll wiederverwendet werden. Diese Kennzahl ist auch als Recyclingquote bekannt und hierzu gibt es einige interessante Daten.

So lag die Recyclingquote bei den bereits erwähnten Siedlungsabfällen im Jahr 2015 bei 66,7%. Das für 2020 im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsgesetz angestrebte Ziel von 65% ist damit schon erreicht. Im europäischen Vergleich sind wir damit übrigens Spitzenreiter und übertreffen jetzt schon die ebenfalls von der EU für das Jahr 2035 anvisierten 65%.

Das Umweltbundesamt weist allerdings selbst darauf hin, dass es bei manchen Müllarten noch Handlungsbedarf gibt. Zudem gibt es Fragen bzw. Kritik an der Definition von Recycling und der Ermittlung der deutschen Recyclingquoten (siehe dazu Link am Ende der Seite).

Die Kehrseite: Die Müllmenge wächst

Auch wenn Deutschland bei der weiteren Verwertung also im europäischen Vergleich gut dasteht, ist die tatsächlich produzierte Menge an Abfall ein Problem. Als Beispiel: Jeder Bundesbürger brachte es 2016 auf durchschnittlich 626 Kilo (!) Siedlungsmüll. Und diese Zahl wuchs von 2005 bis 2016 insgesamt um 11 Prozent. EU-weit war im gleichen Zeitraum eine Reduktion von 4% zu verzeichnen.

Was können wir daraus lernen? Die Mülltrennung funktioniert in Deutschland gut, wenn man die Recyclingquote als Bewertungsgrundlage nimmt (wobei eine noch bessere Sortierung natürlich immer hilft und gewünscht ist).

Gleichzeitig sollte ebenfalls ein Ziel sein, gar nicht erst so viel Abfall zu produzieren. Neben dem Sortieren wird also das Thema Müllvermeidung (vor allem beim Verpackungsmüll und unnötigen Abfällen wie etwa Plastiktüten) immer wichtiger.

Aber hilft die Mülltrennung denn überhaupt wirklich?

Noch immer hört man Stimmen, die den Sinn einer korrekten Mülltrennung in Frage stellen. Vermeintliche Argumente gibt es viele, die Antwort bleibt aber stets die gleiche: Ja, es ist wirklich sinnvoll, nur die richtigen Abfälle in Restmülltonne & Co. zu werfen.

Denn zum Einen sind die Recyclingquoten höher, wenn der Müll auch in der richtigen Tonne landet: Mehr Abfall kann so dem Wiederverwertungsprozess hinzugefügt werden. Altglas beispielsweise lässt sich beliebig oft neu nutzen. Und daraus ergibt sich der nächste entscheidende Punkt: Produktionsbetriebe müssen keine neuen Rohstoffe nutzen, wenn sie Verpackungen herstellen. Und das wiederum trägt zu einem weniger hohen Energieaufwand bei.

Weitere Informationen und Statistiken zur Mülltrennung und Abfallmengen